Informationsblatt 1 - 2019

Deutscher Holzschutzfachverband
Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.

Redaktion: Dipl.-Architekt Ingo Müller

Verbandsinformationen

Aktuelles aus dem Landesverband Berlin/Brandenburg:
Mitgliederstand per 01.11.2019: 169 Einzelmitglieder und 28 Firmenmitglieder, davon 2 fördernde.

Die Anzahl der derzeit noch aktiv tätigen Sachkundigen für Holzschutz am Bau scheint noch den
anfallenden Bedarf an notwendigen Holzschutzarbeiten im Bauwesen in Deutschland zu decken.
Aber durch das zunehmende Ausscheiden von qualifizierten Kräften aus Altersgründen und auch
durch Abwanderung, nimmt die Anzahl der aktiv tätigen Sachkundigen für Holzschutz am Bau
langsam ab. Die Auftragslage ist daher derzeit erfreulicher Weise für viele mehr als gut. Qualifizierte
Händische Arbeit wird im Bauwesen derzeit massiv nachgefragt. In vielen Fachbereichen kann der
Bedarf an anfallenden höherwertigen Arbeiten des Handwerkes im Bauwesen nicht mehr durch
qualifizierte Fachkräfte zeitnah ausreichend abgedeckt werden. Viele öffentliche Bauaufgaben können
so derzeit im Jahr 2019 nicht mehr umgesetzt werden. Gute qualifizierte Baufirmen sind schon weit
im Voraus vertraglich ausgebucht und stehen für die Beteiligungen an Ausschreibungen von
Bauleistungen eben nicht mehr zur Verfügung (Die Auftragsbücher sind voll!).
Es ist eben nicht einfach, einen guten Handwerks Meisterbetrieb auf die Schnelle für notwendige
Wartungen, Reparaturen, oder gar umfangreichere Arbeiten zu bekommen.

Die in den letzten Jahren verfehlte Politik der Handwerkskammer Berlin, Fachbetriebe im Bau auch ohne Handwerksmeister bei der Handwerkskammer einzutragen und zuzulassen hat zu einem massiven Schwund an ausgebildeten Handwerksmeistern geführt. Die „Alten“ sind weg ( z.B. in Rente gegangen ) und junge Handwerksmeister wachsen mal nicht einfach so schnell nach. Hier
lässt sich das System nicht mal einfach auf die „Alten Zeiten“ zurückdrehen.
Es fehlen Handwerksmeister in der Ausbildung, in Ausbildungsbetrieben und zur Prüfung von neuen, jungen Gesellen und Handwerksmeistern. Eine Wiedereinführung von Zulassungen der Handwerks
betriebe, gebunden an den Abschluss einer Meisterprüfung in Berlin (um die Qualitäten in der Bauausführung zu verbessern und wieder auf einen fachlich qualifizierten Stand, wie einst früher zu bringen), wird schwierig sein. Man kann also gespannt sein, wie das in Berlin so gelingen soll.

Im Holzschutz haben die Fachverbände bisher für ausreichende Ausbildungsmöglichkeiten deutsch
land weit gesorgt. Dafür steht auch der Ausbildungsbeirat für Holzschutz am Bau, mit einer ständigen Aktualisierung der Ausbildung und der Materialien für die Ausbildung. So gibt es z.B. das Handbuch zur Sachkundeausbildung in einer vollständig neuen überarbeiteten, umfassenderen und umfang
reicheren Ausgabe, mit komplett neuen guten Farbbildern zu fast allen holzzerstörenden Pilzen und Insekten, die man in der Praxis kennen sollte. Das Buch ist nicht nur für die Ausbildung da.
Verbandsmitgliedern steht diese neue Ausgabe des Handbuches als grundlegende Fachliteratur in der aktuellen Ausgabe auch zur Verfügung. Es kann auf Bestellung über die Vorstände der Fachverbände bezogen werden. Die jüngste Ausgabe liegt auch bei uns im DHF BB in der Langhansstraße 110, 13086 Berlin ( Sitz unseres Verbandes ) zur Ansicht vor und kann dort bestellt werden. Liegt dann eine ausreichende Anzahl von Bestellungen vor, können wir das Handbuch über den Ausbildungs
beirat für Holzschutz am Bau für unseren Verband beziehen.
Der Nachwuchs von Sachkundigen im Holzschutz am Bau und die fachliche Qualifizierung ist also
bei uns im Verband gesichert!

Fachtagungen und Lehrgänge der Verbände

Unser Verband hat 2019 einen Lehrgang „Sachkunde für Holzschutz am Bau“ bis Mitte Januar
erfolgreich durchgeführt.

(DHF LV B/BB) Holzschutz-Fachverband Berlin/Brandenburg e.V.
Der Holzschutz-Fachverband Berlin / Brandenburg e.V. führt Anfang des Jahres 2020 wieder einen
Sachkundelehrgang „Holzschutz am Bau“, vom 20.01.2020 bis 15.03.2020 durch ( Prüfung am
28.03.2020).

Die Durchführung unserer Sachkundelehrgänge „Holzschutz am Bau“ in Zeiträumen über die
Weihnachtszeit mit einer längeren Pause, haben sich entsprechend unseren aktuellen Analyseergebnissen in Bezug auf die Lernergebnisse nicht mehr so bewehrt. Die freie Zeit über Weihnachten wird eher berechtigt zur Erholung in der Familie genutzt. Man muss auch mal alles Berufliche für einen Zeitraum der Erholung auszublenden können. In der Zeit hat man sich eben dann auch nicht mehr mit Holzschutz befasst. Eine Vertiefung von Lehrstoffen ( zur Festigung von vermittelten Inhalten aus dem Sachkundelehrgang ) und ein Selbststudium zur Ergänzung fehlenden Wissens erfolgte in solchen Zeiten eher nicht mehr. Auch wurde über die größere Pause der Urlaubs- und
Erholungszeit mehr vergessen als erlerntes gefestigt. In der Folge hat sich das letztlich nicht immer
positiv auf die Ausarbeitung der Belegarbeiten (Holzschutztechnischer Untersuchungsbericht) und
die Einhaltung von Abgabeterminen ausgewirkt und hat sich später auch auf die Prüfungsergebnisse
eher negativer ausgewirkt. Wir wollen das also für die Zukunft bei uns ändern und korrigieren.
Der Sachkundelehrgang „Holzschutz am Bau“, soll daher zukünftig jetzt immer regelmäßig am
Anfang eines Jahres, im Zeitraum Januar bis Ende März durchgeführt werden.

Sie sollten das ggf. in Ihren betrieblichen Abläufen zukünftig schon rechtzeitig mitberücksichtigen
und mit einplanen.
Sollte es allerdings auf Grund spontaner vermehrter Anfragen ausreichend Teilnehmer für einen
gesonderten zusätzlichen Lehrgang geben, sind wir auch bereit, außer der Reihe bei Bedarf einen
solchen durchzuführen.

Wir gehen davon aus, dass in der kalten Jahreszeit für einen durchgängigen Lehrgang mehr Zeit
(auch für die Qualifizierung von Personal in Betrieben) zur Verfügung steht, als in den wärmeren
arbeitsreichen Jahreszeiten.
Auch können die Auszubildenden in diesem Zeitraum sicher auch konzentrierter (ohne ständige
berufliche Ablenkungen durch Tagesereignisse mit Zeitdruck im Nacken) den vermittelten Lernstoff
besser aufnehmen und festigen.
Wir gehen davon aus, dass sich dadurch zukünftig ein besserer Lernerfolg einstellen wird und die
Abschlussprüfung dann auch leichter, mit besseren Prüfungsergebnissen zu bestehen ist.

In Zeiten wo Fachkräfte aus Altersgründen vielfältig aus der Praxis ausscheiden, aber auch abwandern
ist ein Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs in allen Bereichen entstanden. Um die Normalität einer
funktionieren Gesellschaft auch zukünftig aufrecht zu erhalten, ist das zwar nur ein ganz kleiner aber
auch nicht zu vernachlässigender Beitrag unseres Verbandes in unserem Land.

(HFN) Holzschutzfachverband Norddeutschland e.V. – Termine:
Der Fachverband für Holzschutz und Holzbau Norddeutschland e.V. beabsichtigt einen Sachkundelehrgang (immer Ganztagslehrgänge) im ersten Halbjahr 2020 durchzuführen. Für diesen Lehrgang gab es aber bislang noch keine ausreichende Anzahl von Teilnehmern, um diesen wirtschaftlich durchführen zu können.

6.03.2020 (Sa): 48. Norddeutsche Holzschutzfachtagung in Rostock – Warnemünde

(SHF) Sächsischen Holzschutzfachverband e.V. – Termine:
Der letzte Lehrgang Sachkundelehrgang „Holzschutz am Bau“ wurde vom 13.09. bis 09.11. 2019 mit der Abschlussprüfung am 9. November 2019 durchgeführt.

Der Spezialkurs "Museumsschädlinge" wurde am 13.11.2019 wiederholt. Seminardauer: 10.00 - 17.00 Uhr. Dazu wurde auf Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig noch einmal die Spezialfortbildung zum Thema Museumsschädlinge - Zur Erkennung, Vermeidung und Bekämpfung von Textil- und Holzschädlingen mit den Referenten Dipl.-Ing. Stephan Biebl, Dipl.-Biol. Sabine Prozell und Dr. Matthias Schöller durchgeführt. Partner sind die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen GmbH, vertreten durch Herr Dr. Thieme.

Wie sind die Verbände zu erreichen?
- DHF-LV Berlin/Brandenburg:
          www.dhf-berlinbrandenburg.de
          E-Mail: dhflvberlin@aol.com

- HFN Norddeutschland:
          www. hfn-home.de
          E-Mail: post@hfn-home.de

- Sächsischer HSV:
          www.holzschutz-sachsen.de
          E-Mail: info@holzschutz-sachsen.de

Die 10. Holzfachgespräche Denkmalpflege fanden am 10. Oktober 2019 in Dresden in der HfBK zu nachfolgenden Themen statt:

1. Prof. Dr. Andreas Schulze (HfBK) und Dipl. Rest. Manfried Eisbein (LfD) - Begrüßung
- Rückblick auf die letzten 10 Jahre
- wichtige Themen: Bilden von Netzwerken, Holzfestigung und Holzkontamination
- noch offene Themen: Verwendung von Leinölfarben und Begasung mit Blausäuregas
- letztes Holzfachgespräch organisiert von Herrn Eisbein
- Ausblick auf die Themenvorträge

2. Kurz-Vorträge zu den 10. Holzfachgespräche Denkmalpflege, mit nachfolgenden Themen:
- Philipp Flade, IHD - Bericht zum Projekt: Technische Maßnahmen zur Vermeidung des Schimmelpilzbefalls
bei Kirchenorgeln / Inhalt mit Projektpartner: IHD, IGTE, IDK u.a.
- Dipl. Ing. Norbert Nieke - Bericht von der 28. Sächsischen Holzschutztagung am 16.03.2019 in Leipzig
Inhalt: Vorstellen des Sächsischen Holzschutzverbandes e.V. und der Jahrestagung
Wichtige Themen: Traditioneller Holzeinschlag und dessen Auswirkungen auf die Holzeigenschaften,
Einbau von Balkenköpfen, Holzschutz und (!) Denkmalpflege, Stand und Entwicklung von Begasungsverfahren
/ Nächste Tagung: 14.03.2020 in Chemnitz
Fazit: Die Tagung ist eine Schnittstelle zwischen Holzschutz und Denkmalpflege
- Dipl. Ing.(FH) Ulrich Arnold (Architekt M.sc. und Restaurator im Handwerk)
Bericht zur Überarbeitung des WTA-Merkblattes „Echter Hausschwamm“
- Dipl. Ing. Thomas Löther, IDK - Bericht von der Tagung „Klimazone Kirche“ 16.- 18.01.2019 Hildesheim
Inhalt: Themen der Tagung: nachhaltiges Heizen in Kirchen auch unter dem Gesichtspunkt des
Energiesparens, Monitoring- Systeme in Kirchen und Spezialfall Vitrine, Vorstellen der Projekte in der
Celler Schlosskirche und am Cranachaltar in der Augustusburger Schloßkirche, Einfluss klimatischer
Umgebungsbedingungen auf Schimmelwachstum
- Prof. Dr. André Wagenführ, INT - Bericht vom 4. Holzanatomischen Kolloquium am 15./16.11.2018
Inhalt: Geschichte des Holzanatomischen Kolloquiums: 1. 2009, 2. 2012, 3. 2015, 4. 2018
- Dr. Christiane Swaboda, IHD, Dipl. Rest. Andreas Schwabe, TU Dresden – Berichte zum Zwischenstand
des DBU-Projektes zur Holzkonservierung nach erfolgter Entölung (Was kommt raus – was bleibt drin?)
Inhalt: Untersuchungsgegenstand: Ölgehalte in entölten und nicht entölten Proben
- Dipl. Ing. Daniel Konopka, TU Dresden – Vorstellung von VirtEx: Prognostizieren von dauerhaften
Holzveränderungen bei Klimaveränderungen – modellhafte Untersuchungen an Ikonen der russischen
Gedächtniskirche / Inhalt: VirtEx ist ein Projekt zur Entwicklung virtueller Experimente für Kunstobjekte

Stammtisch Holzschutz
Der nächste Stammtisch wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Information zur DIN 68.800
Die überarbeitete DIN 68 800 Holzschutz - Teil 1: Allgemeines ist im Juni 2019 erschienen.
Dieses Dokument kann bei der Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Saatwinkler Damm 42/43, 13627 Berlin), www.beuth.de bezogen werden: www.beuth.de/de/norm/din-68800-1/302767659

Jubilare 2019
Wir gratulieren unseren Jubilaren ganz herzlich (auch nachträglich) und wünschen ihnen gute Gesundheit und berufliche Erfolge

zum 50. Geburtstag Herr Michael Hein
Herr Frank Hilpert
Herr Sven Trockel
Herr Mario Zutter
Herr Dirk Schmitt
Frau Annette Pöhlmann
Herr Ralf Noffz
Herr Ingo Wittkamp
Herr Torsten Rotheudt
Herr Marco Knoll
am 19. Februar
am 26. März
am 29. März
am 05. Mai
am 07. Mai
am 03. Juni
am 09. Juni
am 15. August
am 29. September
am 04. Dezember
     
zum 55. Geburtstag Herr Dietmar Sprecher
Herr Michael Müller
Herr Klaus Stuckart
Herr Martin Schmiechen
Herr Torsten Labs
Frau Aranca Beilner
Herr Jörg Wappler
Herr Dirk Streicher
Herr Peter Dost
Herr Matthias Herzog
am 02. Januar
am 10. Januar
am 29. Januar
am 09. März
am 10. Mai
am 25. Juli
am 27. August
am 31. August
am 05. September
am 05. Dezember
     
zum 60. Geburtstag Herr Thomas Platz
Herr Roland Zabel
Herr Bernhard Pollock
Herr Heiner Stephan
am 06. Januar
am 22. April
am 03. Juni
am 09. Juni
     
zum 65. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Linke
Herr Hans-Joachim Oertel
Herr Hans-Joachim Tauer
Herr Bernd Drewes
am 04. August
am 07. Dezember
am 07. Dezember
am 08. Dezember
     
zum 70. Geburtstag Herr Dr. Joachim Tost am 30. Juni
     
zum 73. Geburtstag Herr Friedrich Nostiz am 06. Juli
     
zum 75. Geburtstag Herr Klaus-Dieter Weber am 06. Mai
     
zum 76. Geburtstag Herr Emil Kunsch am 10. Januar
     
zum 77. Geburtstag Herr Manfred Grinda am 07. Oktober
     
zum 80. Geburtstag Herr Claus Müller am 17. Juli
     
zum 81. Geburtstag Herr Klaus Panter am 28. Februar
     
zum 85. Geburtstag Herr Heinz P. Elsholz am 21. Juli
     
zum 95. Geburtstag Herr Klaus Müller am 10. Mai

 

Zum Seitenanfang

© 2004 - 2024