| Dipl.-Arch. Ingo Müller 
            
              | Geboren am: 14.04.1953 Anschrift:Hafersteig 58
 12683  Berlin
  030 - 98 29 49 97 
  0179 - 29 05 834 
  030 - 54 34 867 
 
 |  1972 - 1977:     Architekturstudium zum Dipl.Architekt an der Kunsthochschule Weißensee 1977 - 1987:     Architekt im Projektierungsatelier des VEB Denkmalpflege Berlin 1978:                Fachmann für Holzschutz 1978 - 1990:     Mitglied der KdT 1978 - 1988:     Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft Denkmalpflege Berlin-Köpenick 1978 - 1993:     Mitglied der Interessengemeinschaft Verkehrsgeschichte Berlin 1984 - 1989:     Dozent und Prüfer zur Ausbildung von Spezialhandwerkern in der Denkmalpflege 1987 - 1988:     Postgradulstudium für Holzschutz an der TU Dresden, Abschluss als staatl. gepr.Sachverständiger für Holzschutz
 Seit 1987:         Privatdozent zur Ausbildung von Sachverständige im Holzschutz Seit 1987:         Referent zur Ausbildung von Sachkundigen für Holzschutz am Bau 1988 - 1990:     Oberkonservator im Institut für Denkmalpflege Berlin, Abt. Ltr. für historischeBautechniken
 1990 - 1991:     Gebietsreferent im Brandenburgischen Landesamt für Bodenarchäologie undDenkmalpflege
 1990 - 1993:     Mitarbeit im Normenausschuss zur Erarbeitung der DIN 68800, Teil 3 u. 4 Seit 1991:         Inhaber "Büro für Bauforschung und Bauerhaltung in der Denkmalpflege"mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
 - Ganzheitliche Bauaufnahme u. -untersuchung, Begutachtung von historischen
 Bauten
 - Planung, Bauleitung und Bauüberwachung (L1 - L9) für historische
 Bauten (Baudenkmalen)und Neubaute
 - Planung, Anleitung, Begleitung, Güteüberwachung von Sondermaßnahmen zur
 Bauwerkserhaltung (z.B. thermische Bekämpfung Echter Hausschwamm)
 - Bestimmung von Schimmelpilzen, holzzerstörenden Pilzen und Insekten
 Seit 1996:         Sachkundenachweis im bekämpfenden Holzschutz 1999:                Zertifizierung durch die Med. Universität zu Lübeck zum Nachweis derSpeziesbestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen
 2009:                Sachkundenachweis zur Schimmelpilzsanierung (TÜV NRW) 
  © 2004 - 2025 |